Ablauf Familienplatzierungen
Vorgehensweise / Platzierungsablauf:
- Anfrage mit Problemschilderung durch Auftraggeber
- Je umfassender und transparenter Ihre Angaben zum Klienten, seiner Vorgeschichte, seiner Problematik und seinen Bedürfnissen sind, desto besser können wir die Passung mit den verfügbaren Familien prüfen.
- Ihre Transparenz erhöht die Chance, dass die Platzierung erfolgreich verläuft. Danke.
- Passungsprüfung und Platzabklärung/ Bereitschaftsklärung bei den in Frage kommenden Gastfamilien durch projekt perspektive.
- Vorstellungsgespräch des Klienten / der Klientin bei projekt perspektive (Mitspracherecht)
- Aufnahmeentscheid (positiv / negativ)
Bei positivem Aufnahmeentscheid durch projekt perspektive:
- Vorstellungsgespräch mit dem Klienten / der Klientin und projekt perspektive bei der Gastfamilie
- Zusicherung der Kostengutsprache
- Langzeitplatzierungen: Schnuppern bei der Gastfamilie und Auswertungsgespräch/ Entscheidung durch Gastfamilie und Klient
- Bei positivem Entscheid:
- Festlegen des Eintritttermins
- Abschluss der Platzierungsvertrags (mit Versorger)
- Abschluss der Aufenthaltsvertrags (mit Pflegeeltern)
- Begleiteter Eintritt durch projekt perspektive
Besteht Platzierungsdruck seitens der Klienten oder Zuweiser (z.B. SOS-, Timeout-Platzierungen) so findet der begleitete Eintritt in die Pflegefamilie im Anschluss an das Vorstellungsgespräch bei projekt perspektive statt.
